Informations- und Telekommunikationsberufe
Die 3-jährige Ausbildung findet im Rahmen des dualen Systems statt. In der Berufsschule und im Ausbildungsbetrieb werden grundlegende Kernqualifikationen der Informations- und Kommunikationstechnik vermittelt. Der Berufsschulunterricht ist verblockt. Pro Schulhalbjahr findet ein 6-wöchiger Unterrichtsblock statt. Im 2. Ausbildungsjahr wird ein zusätzlicher 2-wöchiger Block für Projektarbeit genutzt. Ein großer Teil des Unterrichtes wird in modernen Laborräumen durchgeführt. Projektarbeit und Teamfähigkeit stehen im Mittelpunkt der Ausbildung.
Nähere Informationen zu den den Lehrplänen und dem Lernfeldunterricht, zur Studienfahrt und zum Wahlpflichtbereich befinden sich im Online-Sekretariat.
Die Blockpläne für das aktuelle und kommende Schuljahr befinden sich ebenfalls im Online-Sekretariat.
© 2020 rbz-technik.de · Datenschutz / Impressum.