
RBZ Technik Kiel
Geschwister-Scholl-Straße 9
24143 Kiel
Tel.: 0431 16 98 600
Fax: 0431 16 98 699
eMail: info@rbz-technik.de
Webseite: www.rbz-technik.de
Sprechzeiten in der Schulzeit
Mo. – Fr. von 7:30 bis 15:00 Uhr
RBZ Technik Kiel
Geschwister-Scholl-Straße 9
24143 Kiel
Tel.: 0431 16 98 600
Fax: 0431 16 98 699
eMail: info@rbz-technik.de
Webseite: www.rbz-technik.de
Sprechzeiten in der Schulzeit
Mo. – Fr. von 7:30 bis 15:00 Uhr
Herzlich Willkommen! Welcome! Bienvenue! Bienvenido! Dobro dosli! Добро пожаловать! Tervetuloa! Welkom! Hos geldiniz! Ahoy!
Startseite/Neuigkeiten

Mit Beginn des Frühlings 2023 wurde erstmals im naturwissenschaftlichen Fach Chemie das studienorientierte Thema Umweltanalytik im 11. Jahrgang des beruflichen Gymnasiums der BGT22a angeboten. Basierend auf den Zielen „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) haben die Schülerinnen und Schüler zunächst Alltagsbeispiele für Umwelteinflüsse des Menschen beschrieben. Anschließend konnten die Schülerinnen und Schüler drei Umweltproben aus ihrem persönlichen Alltag mit ins NanoLab nehmen und mittels qualitativer Analytik im Laborpraktikum auf Eisen-, Aluminium-, Kupfer-, Mangan-, Calcium-, Natrium-, Nitrat-, Chlorid-, Sulfat-, Karbonat- und Phophationen untersuchen.
Für quantitative Untersuchung der nasschemischen Parameter pH-Wert, Temperatur, Calcium-, Ammonium-, Nitrat- und gelöste Kohlenstoffdioxid-Konzentration konnte das smarte Messsystem PASCO, welches die Messwerte direkt via Bluetooth 4.0 auf das Schülerendgerät mit der Software SPARKvue überträgt, durch eine Unterrichtsförderung in Höhe von 2423,- € durch den Fonds der chemischen Industrie am 31.1.2023 erwirkt werden.
Begleitet wurde der schulische Laborunterricht mit einer freiwilligen Exkursion am 28.3.2023 von 14-16:30 Uhr in das Kieler Labor AGROLAB für Lebens- & Futtermittel sowie Agrar- und Umweltproben. In der umfangreichen Besichtigung zeigte Ausbildungsleiter Frank Hansen den angehenden Naturwissenschaftlern die Probenannahme und -behandlung sowie die umfangreiche
Messtechnik (HPLC-MS, GC-MS, SEM uvm.).
BGT-22-a – Lehrkraft: Holger Naggert

Entdecken Sie die Technik!
Das RBZ Technik in Kiel ist die größte technische Berufsbildende Schule in Schleswig-Holstein. Fast alle technischen Fachrichtungen sind hier vertreten. Modernste Labore und Werkstätten, eine enge Kooperation mit vielen führenden Firmen Deutschlands und vor allem engagierte Lehrerinnen und Lehrer bilden eine sichere Basis, auf der Schüler in unterschiedlichsten Ausbildungsgängen ihr angestrebtes Ziel erreichen können. Entdecken Sie die Möglichkeiten ... und die Faszination der Technik mit uns.
Newsletter


Neuigkeiten
Wetter- und Klimaexperte am RBZ Technik
Wetter- und Klimaexperte Sebastian Wache im Fachvortrag am RBZ TechnikAm Mittwoch, den 25.1.23 besuchte der Wetterexperte Sebastian Wache
Medientechnik im NDR Landesfunkhaus Kiel
Die Medientechnik im NDR Landesfunkhaus KielDas NDR Landesfunkhaus Kiel befindet sich direkt am Ufer der Kieler Förde, von
Seit 2010 wiederholt sich jährlich am 2. Dezember in Schleswig-Holstein der sogenannte Anti-Mobbing-Tag. Schulen und Jugendgruppen in ganz Schleswig-Holstein
Vollzeitschule - Elektromobilität Berufsvorbereitung Fachoberschule Berufsoberschule Berufsfachschule I Berufsfachschule III Berufliches Gymnasium
Berufsfachschule I
Berufsfachschule III
Berufliches Gymnasium
Unsere Profile
Technikerfachschule für Elektromobilität
Besonderheit
Fachoberschule
Besonderheit
Berufsoberschule
Ziel
Elektrotechnik Informationstechnik Kraftfahrzeugtechnik Metalltechnik I: Industrie Metalltechnik II - Handwerk - Berufsschule
Berufsvorbereitung
Unsere Bereiche
Elektrotechnik
Fachtheoretischer Unterricht
Informationstechnik
Fachrichtungen
Kraftfahrzeugtechnik
Metalltechnik I: Industrie
Berufe
Metalltechnik II - Handwerk
Berufe
. |