Im Rahmen eines Schüleraustausches mit den drei Kieler RBZ (RBZ Technik, RBZ am Schützenpark, RBZ am Königsweg) besuchten vom 25. bis 31. August 2019 16 Schülerinnen und Schüler und vier Lehrkräfte der Technologischen Berufsfachschule Sovetsk Kiel. Die Kooperation zwischen den drei Kieler RBZ und der russischen Partnerschule besteht bereits seit 2016 und der Schüleraustausch findet 2019 bereits zum dritten Mal statt. In diesem Jahr nahmen vom RBZ Technik acht Schülerinnen und Schüler der Oberstufe der IT-Ausbildungsberufe sowie Herr Rasch und Herr Stadnikov am Austausch teil.
Nachdem die Austauschschüler, die per Bus von Kaliningrad angereist waren, von den beteiligten Lehrkräften abgeholt worden waren, organisierten die Kieler Schülerinnen und Schüler zum gegenseitigen Kennenlernen einen gemeinsamen Grillabend an der Kieler Jugendherberge.
In der Schulwoche vom 26. bis 30. August arbeiteten die acht Schülerinnen und Schüler des RBZ Technik gemeinsam mit den acht IT-Schülerinnen und Schülern aus Sovetsk an einem Projekt: Unter anderem wurde mit Routern und Switches ein Netzwerk aufgebaut und die Switches gemäß Prinzipien der IT-Sicherheit konfiguriert.
Natürlich sollten die Austauschschüler aber auch Gelegenheit bekommen, Kiel und Umgebung besser kennenzulernen. Neben dem Empfang aller am Austausch beteiligten Schülerinnen und Schüler durch den Stadtpräsidenten im Kieler Rathaus wurden gemeinsame Ausflüge zum Kieler Kloster, zum Falkensteiner Strand sowie zur Phänomenta in Flensburg unternommen.
Fazit:
Die Woche des Schüleraustausches verging wie im Flug. Nach anfänglicher Schüchternheit wurde aus den Schülerinnen und Schülern der vier Partnerschulen durch die vielen schönen gemeinsamen Aktivitäten und Erlebnisse schnell eine „eingeschweißte Truppe“, so dass alle schon voller Spannung und Vorfreude dem Gegenbesuch in Sovetsk Ende Oktober entgegenblicken.
Jan Rasmus Tikovsky
Nachdem Ende August russische Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte Kiel für eine Woche lang im Rahmen eines Schüleraustausches besucht hatten, stand im Oktober der Gegenbesuch in Sovetsk an.
Zusammen mit Schülerinnen und Schülern der anderen RBZ (RBZ am Schützenpark und RBZ am Königsweg) traten acht Schülerinnen und Schüler sowie drei Lehrkräfte des RBZ Technik am 26. Oktober von Kiel aus mit der Fähre die lange Fahrt nach Klapeida an. Von dort ging es in einer zweistündigen Busfahrt weiter an die litauisch-russische Grenze. Leider gestaltete sich die Einreise als schwierig: Bis alle Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte die Grenzkontrolle durch-laufen hatten, waren fast zwei Stunden vergangen und aufgrund von Visa-Problemen durften zwei Schüler und ein Lehrer gar nicht erst einreisen. Sie mussten in Litauen bleiben und traten nach einer Nacht in einer etwas abenteuerlichen Unterkunft die frühzeitige Rückreise nach Kiel an.
Die übrigen Schülerinnen und Schüler verbrachten eine Woche in Russland. Gemeinsam mit den russischen Mitschülern wurden verschiedene Aufgaben aus dem Bereich der Netzwerktechnik gelöst. So wurde unter anderem ein Patchfeld aufgelegt und ein VLAN aufgebaut und konfiguriert.
Aber natürlich sollten auch gemeinsame Freizeitaktivitäten und das Kennenlernen der russischen Kultur nicht zu kurz kommen. So standen beispielsweise eine Stadtrundfahrt durch Kaliningrad, ein Besuch des Heimatkundemuseums und ein Discoabend in der Schule auf dem Programm.
Vor der Rückreise nach Kiel verewigten sich die Kieler Schülerinnen und Schüler noch auf der Web-site http://friendship.kotk39.ru/ und pflanzten drei neue Bäume auf der „Allee der Freundschaft“ für die drei Kieler Schulen.
Fazit:
Die Reise nach Russland war ein kleines Abenteuer mit vielen schönen Erlebnissen und neuen Eindrücken. Schade, dass nicht alle angereisten Kieler daran teilhaben konnten. Schon jetzt freuen wir uns darauf, die Kooperation mit unseren Freunden aus Sovetsk im kommenden Jahr fortzuführen.
Jan Rasmus Tikovsky